
Wie ich arbeite:
Körperorientiertes Coaching bei Angst, Stress und innerer Unruhe.
Warum ich anders arbeite
Coaching ist für mich mehr als ein Gespräch. Es ist eine Reise zurück zu sich selbst - in den Körper, in Verbindung und ins echte Sein.
Auf dieser Seite erfahren Sie, was mein körperorientiertes Coaching bei Angst, Stress und innerer Unruhe besonders macht.
Ich arbeite anders als herkömmliche Coaches: Ich setze nicht nur auf Denkprozesse und Gespräche, sondern beziehe Ihren Körper und Ihr Nervensystem aktiv in den Prozess mit ein.
Nachhaltige Veränderung entsteht meist erst dann, wenn sie auch körperlich erfahrbar wird. Gerade in meinem eigenen Leben habe ich erlebt, wie kraftvoll die Verbindung der “top-down”-Impulsen (Denken, Verstehen, Gespräche) und “bottom-up”-Signalen (Empfindungen aus dem Körper) ist. Diese Verbindung ermöglicht echte Tiefe - sie ist der Schlüssel dafür, dass Veränderung geschieht und in Ihnen etwas in Bewegung kommt.
In meiner Begleitung verbinde ich psychologische, körpertherapeutische und neurowissenschaftliche Elemente. Ich arbeite nicht nach Schema F, sondern mit klarem Verständnis davon, wie unser Nervensystem funktioniert, wie Körper, Psyche und Gehirn zusammenwirken und was nachhaltige Veränderung unterstützt. Das schafft Sicherheit und Substanz - auch dann, wenn es um komplexe und verletzliche Themen geht.
Im Anschluss finden Sie die zentralen Grundpfeiler, aus denen sich mein körperorientierter Coaching-Ansatz bei Angst, Stress und innerer Unruhe zusammensetzt.
👉🏻 Und hier erfahren Sie mehr zu den körperorientierten Coachings für Frauen bei Stress, innerer Unruhe und Erschöpfung und wie sie zurück zu sich selbst, innerer Ruhe und echtem Sein finden.
Grundpfeiler meiner körperorientierten Coaching-Arbeit:
Relational (verbunden)
Gewisse Coaching- oder Therapieansätze nennen diesen Bereich “systemisch”. Um ehrlich zu sein: Mit dem Begriff konnte ich nie viel anfangen - er klang mir zu technisch. Mein Ansatz ist relational.
Ich arbeite aus dem Bewusstsein heraus, dass wir im Kern für Verbundenheit geschaffen sind - neurologisch, emotional, sozial, körperlich und existentiell. Echtes Sein bedeutet für mich, in Beziehung zu leben: mit sich selbst, mit anderen, mit der Natur und dem, was uns innerlich trägt. Ich betrachte den Menschen nie isoliert, sondern eingebettet in familiäre, gesellschaftliche und kulturelle Kontexte. Wenn wir echte Verbundenheit erleben - mit uns selbst, anderen, unserer Umgebung und unserem Ursprung - entsteht Frieden. Deshalb ist Beziehung ein Fundament meiner Arbeit.
Transformativ
Als Life-Coachin für echtes Sein liegt der Schwerpunkt meiner Arbeit darauf, dass Sie Ihrem echten Selbst begegnen und Ihr Leben in Einheit damit gestalten. Daraus entwickeln sich tiefgründige Prozesse, die weit über kurzfristige Veränderungen hinausgehen - hin zu einer neuen Art zu leben.
Körperorientiert (somatisch)
Als Nervensystem-Coachin ist mir die Verbindung von Gehirn und Körper sehr wichtig. Reine kognitive Gesprächscoachings haben oft ihre Grenzen, weil unser Leben im Körper gespeichert ist.
Ihr Körper - und insbesondere Ihr Nervensystem - spielt darum eine grosse Rolle. Sie werden lernen, seine Sprache zu verstehen, denn sie zeigt Ihnen die Richtung für Entscheidungen und nächste Schritte.
Wir werden zudem dafür Sorgen, dass Sie Ihren Körper als sicheren Ort erleben und in Einheit mit ihm leben lernen.
👉🏻 Tipps, wie Sie Körper und Geist in Einklang bringen, finden Sie in meinem Blogartikel.
Traumasensibel
Ich gestalte meine Coaching-Sessions mit grossem Bewusstsein und Verständnis für Ihre Geschichte und erlebte Traumata. Dabei ist mir wichtig, einen sicheren und geschützten Rahmen zu schaffen, in dem Sie Ihr eigenes Tempo bestimmen.
Gerne helfe ich Ihnen dabei, Ihr Nervensystem zu regulieren, innere Sicherheit zu entwickeln sowie Vertrauen in ihren Körper und ins Leben zurückzugewinnen. Wir arbeiten mit dem, was an Stärke und Lebendigkeit in Ihnen bereits vorhanden ist und gehen in kleinen, achtsamen Schritten. So wird Veränderung nicht überfordernd, sondern tragfähig.
Angst- und stressregulierend
Unsere Zeit ist von Angst und chronischem Stress bestimmt. Viele Menschen leiden dadurch an innerer Unruhe, Anspannung und Übererregung. Darum nimmt das Regulieren des autonomen Nervensystems und der behutsame Abbau von Angst und Stress eine wichtige Stellung ein in meinem Coaching.
Achtsam und urteilsfrei
Meine Art zu arbeiten gründet auf einem entspannten, urteilsfreien Bewusstsein für Ihr echtes Sein. Ich lade Sie ein, Ihren inneren Erlebensraum zu erkunden und Ihren Gefühlen, Gedanken und Körperempfindungen zu begegnen.
Achtsamkeit fördert Ihre Wahrnehmung, Ihre Verbundenheit mit sich selbst und Ihre Rückkehr in ein Leben im gegenwärtigen Moment.
👉🏻 Wenn Sie erfahren möchten, was Achtsamkeit Ihnen bringt, lesen Sie meinen Blogartikel.
Kognitiv
Auch die kognitive Arbeit hat in meinen Coachings Platz. Gerade in Verbindung mit dem körperorientierten Ansatz verhilft es Ihnen zu echter Veränderung. Im Gespräch liegt der Fokus darauf, Ihre Denk-, Gefühls-, Körperempfindungs- und Handlungsweisen besser zu verstehen. Dadurch können neue Denkansätze entstehen, die Sie in Ihrer Entwicklung stärken und auf dem Weg in Ihr echtes Sein hilfreich sind.